Buttonville ist ein Set-Collection-Spiel. Je mehr Karten ein ausgelegtes Set enthält, desto wertvoller ist es.
Gespielt wird mit neun verschiedenen Wesen, die zwölfmal auf Karten vorhanden sind. Jedes Wesen hat einen eigenen Effekt. Es kann Knöpfe bringen, das Geld im Spiel, oder einen Effekt auslösen oder eine Zahlung verlangen, um einen Effekt auszulösen.
Ein paar Beispiele: Bella, die Bardin erlaubt, so viele Karten wie ihr Set hat, vom Stapel zu ziehen. Mützel, der Magier erlaubt, bis zu drei Karten an eines der eigenen Sets anzulegen.
Mit der Startspielerfigur werden die ca. 20 untersten Karten abgetrennt und quer unter den Stapel gelegt. Jeder bekommt vier Karten auf die Hand und fünf Karten werden als Markt ausgelegt.
Mein Spielzug sieht wie folgt aus. Als erstes nehme ich zwei Wesen vom Markt oder vom verdeckten Stapel auf die Hand. Liegen weniger als fünf Karten auf dem Markt wird sofort nachgelegt.
Anschließend darf ich ein Set gleicher Wesen auslegen und den Effekt des Wesens nutzen, sofern es sich nicht um einen Siegpunkteffekt beim Spielende handelt. Danach kontrolliere ich mein Handkartenlimit von sieben und lege überzählige Karten ab. Habe ich bereits ein Wesen derselben Art, muss ich eines der beiden Sets ablegen.
Das Spielende ist eingeläutet, wenn der quergelegte Nachziehstapel erreicht ist. Dann wird die laufende Runde beendet und genau eine weitere gespielt.
In der Schlusswertung bringt ein Set aus einer Karte nur einen Punkt, zwei Karten bringen drei bis schließlich sieben oder mehr Karten 17 Punkte bringen.
Zu den Punkten aus den Kartensets kommen noch Punkte aus Schlusswertungskarten und für je 2 Knöpfe gibt es einen Punkt.
Wir haben zu viert gespielt. (Zu zweit gibt es ein Wesen weniger und es werden mehr Karten quergelegt). Die für das erste Spiel vorgeschlagenen Wesen waren leicht verständlich und machten den Spielmechanismus schnell klar. Wir waren sofort im Spiel und hatten viel Spaß. Nach dem Spiel schauten wir uns einige nicht gespielte Wesen an und freuten uns auf das nächste Spiel.
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Christian Kudahl, Erik Andersson Sundén | Ravensburger | 2 - 4 Spieler | ab 8 Jahre | ca. 30 Minuten | Matt Owen |