Pöppelkiste - Artikel Veranstaltungen: Pressekonferenz Neuheitenschau
Ravensburger Lunch & Play Asmodee Neuheiten und 30. Geburtstag
Ersteindrücke: Chronologisch Übersicht nach Verlagen
Veranstaltungen vor der Messe: Pegasus Pressetag Queen Games Pressetag
Es war in vielerlei Hinsicht eine Messe der Superlative. Sie hatte mehr Beuscher als je eine Spiel zuvor. Sie hatte eine Halle mehr, mehr Aussteller und mehr Neuheiten.
Es waren aber nicht nur diese formellen Dinge, mit der sie Rekorde aufstellte. Es gab auch viele neue Spiele, die einen sehr guten Eindruck hinterließen. Selten verließen wir die Messe so deutlich mit dem Gefühl, dass wir einen hervorragenden Jahrgang vor uns haben. Schon jetzt freuen wir uns darauf, sie zu spielen.
Als Folge davon haben wir mehr Spiele als je zuvor von der Messe mitgenommen. Es bedeutet mehr Arbeit für uns und mehr Rezensionen für die Leser und natürlich hoffen wir darauf, dass es sehr viel Spielspaß für uns mit sich bringt.
Thematisch war ein Thema vorherrschend: Tiere. Natürlich gibt es ein paar Lebensräume und Pflanzen drumherum. Ob wir uns nach Afrika (Kavango, Schmidt) begeben oder in den einheimischen Wald (Waldland, Piatnik), ob die Tiere um das Überleben in der Natur kämpfen (Nature, Haba) oder sie im Aquarium leben (Aquaria, Skellig) - es gibt sie auf vielerlei Arten. Die Liste der Spiele mit Tieren ist dabei bei weitem nicht erschöpft
Ein anderes Thema sind Spiele für (genau) zwei Spieler. Einst war es eine Domäne von Kosmos, die solche Spiele mit einer Serie einführten. Nun folgen viele Verlage und so besteht eine deutlich größere Auswahl. Kosmos bleibt in diesem Sektor stark, denn dieses Jahr haben sie drei solche Neuheiten im Programm.
Oft geben wir Hinweise auf zwei Spiele, die uns besonders auffielen. Dieses Mal steht hier ganz oben auf der Liste Fossilium von Giant Roc. Es ist eine Worker Placement, bei denen sich die Aktionen verstärken, wenn mehrere Spieler sie ausführen möchten. Damit wird Worker Placement in einem konkurrierenden Spiel mit einem stellenweise kooperativen Element vereint. Der zweite Tipp ist Spirit oft the Wild von Mattel. Wir haben es im vorrübergehen gesehen, direkt durchgespielt und mitgenommen. Es ist ein abstraktes Zwei-Personenspiel mit einer sehr pfiffiges Aktionsauswahl. Zum Abschluss ein Fazit in Fazit: Wenn sich unsere erste Einschätzung bewahrheitet, werden wir an diesem Jahrgang viel Freude haben. (Redaktion)