Light Speed Arena

Wir sind in der Zukunft und beschießen uns mit Laserstrahlen. Dafür erhalten wir eine Basis, die nicht schießt, sowie Raumschiffe. Diese können Laser in drei Farben feuern: grün (1 Treffer), gelb (2 Treffer) und rot (3 Treffer).

Beginn wird in einer App eingestellt, wie viel Zeit wir zum Platzieren eines Raumschiffes haben. Außerdem markieren wir die Ecken des Spielfelds, legen die Basen in ungefähr gleichen Abständen aus und sorgen über Planeten für Edelsteine sowie auch für die ein oder andere Sonderregel.
Die App zählt nun die Zeit – es sind nur wenige Sekunden – herunter. In dieser Zeit müssen wir eines unserer Raumschiffe in der Arena platzieren. Unser Ziel ist es, mit den Lasern fremde Raumschiffe und Basen sowie Planeten zu treffen. Nachdem sämtliche Raumschiffe in der Arena liegen, machen wir ein Bild mit der App, die die Auswertung übernimmt.
Zuerst schießen die Raumschiffe mit der niedrigsten Zahl, dann mit der zweitniedrigsten du so weiter. Wird ein Raumschiff zerstört bevor es aktiv wurde, kann es nicht mehr schießen. Wird ein Raumschiff zerstört, nachdem es geschossen hat, werden seine Punkte nicht gezählt. Der Schaden hingegen bleibt. Treffer bringen ebenso Siegpunkte wie eine nicht zerstörte Basis. Außerdem gibt es bei Planten-Treffern Edelsteine, die auch Punkte bringen. Wer am meisten Punkte hat, ist Sieger.

Ein Kampf dauert nicht lange: Raumschiffe platzieren und dann voller Spannung schauen, was sich ergibt. Natürlich schießen die Raumschiffe auch vorbei, geht das supergut platzierte Raumschiff kaputt, bevor es schießt, aber dafür überlebt die Basis – vielleicht. Ein Kampf dauert keine 10 Minuten, alle sind aktiv und die Auswertung bringt manche Überraschung. Wir fanden es so spaßig, dass wir direkt nacheinander drei Kämpfe durchgeführt haben. (wd)

Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
James Ernest, Tom Jolly, Leonardo Alese, Emanuele Santellani Pegasus 1 - 4 Spieler ab 8 Jahre 4 - 10 Minuten Marco Salogni