Paws Up

Bei Paws Up dreht sich alles um Tiere, überwiegend Hunde und Katzen. Die Tiere befinden sich in fünf verschiedenen Umgebungen, die im Hintergrund zu sehen sind. Zunächst starten alle Spieler mit fünf Karten, auf denen Einhörner abgebildet sind. Sie besitzen geringe Werte.

In jeder Runde werden Karten aufgedeckt. Dazu gibt es drei Stapel, die überwiegend Tierbabys, Hunde und Katzen enthalten. Zuerst werden viele Tierbabys aufgedeckt und wenig Hunde, später mehr Hunde und wenig Katzen, bis es im Finale nur noch Katzen gibt.
In einem Durchgang wählen die Spieler gleichzeitig eine Karte. Die höchsten Karten sind die Tierbabys, dann folgen alle anderen. Innerhalb der beiden Gruppen bestimmt sich die Reihenfolge zunächst durch den Wert und dann durch den Hintergrund. Wer die höchste Karte gespielt hat, tauscht seine Karte mit der Auslage. Die anderen folgen nach der Stärke ihrer Karte. Wer drei gleiche Elemente (Tier, Hintergrund oder Wert) auf der Hand hat, bekommt eine Karte mit Siegpunkten. Diese nehmen pro Element ab, sodass man schnell sein sollte.
Das Spiel endet, wenn alle Tiere eingetauscht worden sind. Das Ergebnis jeden Spielers wird durch zusammenzählen der während des Spiels gewonnenen Punkten sowie denen seiner Handkarten ermittelt Wer am meisten Punkte hat, ist Sieger.

Paws Up ist ein schnelles Tauschspiel, bei dem es abzuschätzen gilt, was ich erreichen kann. Kann ich einen Dreier bilden, möchte ich meine Karte früh tauschen, anderenfalls kann ich auch abwarten. Vielleicht legt mir jemand das dringend benötigte Tier in die Auslage. Insgesamt ein kleines Spiel für Zwischendurch. (wd)

Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Reiner Knizia Pegasus 2 - 5 Spieler ab 8 Jahre 15 - 30 Minuten Stephan Lorenz