Chichén Itzá

Dies ist ein neues Spiel von Stefan Feld mit gigantischen Ausmaßen bzgl. der Schachtelgröße und der Menge an Material.

Chichen Itza, in der alle Spieler zu Beginn drei Soldaten haben, ist von Dschungel umgeben. In diesem Dschungel leben Monster.
In sechs Runden führen wir jeweils vier Aktionen aus. Diese wählen wir aus 16 Möglichkeiten aus. Sie liegen auf einem Tableau aus, an dessen Rand die Preise von 1-7 zufällig verteilt wurden. Der niedrige Preis aus Spelte und Reihe gilt für den ersten Spieler, der die Aktion wählt. Alle anderen zahlen den höheren.
Vier der Aktionen verbessern die Kampffähigkeiten (Magie, Fern- und Nahkampf sowie Verteidigung). Vier weitere erlauben eine Bewegung (zwei Mal zu Land und zwei Mal zu Wasser). Die anderen acht Aktionen sind einzeln, zum Beispiel neue Armeen bekommen, sie umverteilen und Mitspieler angreifen dürfen.
Treffe ich mit einer Bewegung auf ein Monster, bekämpfe ich es. In fünf Phasen (Magie, Fernkampf, drei Mal Nahkampf) würfeln der Spieler und das Monster. Sie fügen sich gegenseitig Schaden zu. Der Spieler verliert Schilde, danach Soldaten, das Monster Lebenspunkte. Der Kampf endet, wenn die Soldaten besiegt wurden, das Monster keine Lebenspunkte mehr hat oder die fünf Phasen durchgeführt wurden. Eine Monster mit nur einem Lebenspunkt flieht nach dem Kampf. Siegreiche Soldaten können das Gebiet dann einnehmen.
Das Spiel bietet weit mehr, wie Edelsteine sammeln und im Tempel aufsteigen. Beherrschte Gebiete geben entweder einen Spielvorteil oder aber an Emde Siegpunkte.

Es ist ein gewaltiges Spiel, bei dem die Zeit (zu viert drei Stunden mit Erklärung) schnell verging. Es gibt für die Spieler viele Möglichkeiten, die allerdings nur begrenzt wahrgenommen werden können. Ansonsten erinnert mich das Spiel an frühere Hack&Slash-Spiele, jetzt in einem neuen Gewand. Auch hier besiegen wir immer wieder Monster (oder versuchen es) und am Ende kann man sich auch noch gegenseitig bekämpfen. (wd)

Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Stefan Feld Queen Games 2 - 4 Spieler ab 12 Jahre 60 - 120 Minuten Markus Erdt