Deckers

Eine KI kontrolliert eine Gruppe von Servern. Wir als Decker dringen in die Server ein und möchten die Server übernehmen. Dafür wird eine KI ausgewählt und drei bis fünf Ziele für die Zyklen (= Durchgänge), die wir spielen werden.

Jeder Spieler besitzt ein Deck aus 15 Karten, dass einer von fünf Farben zugeordnet ist. Pro Runde spielen wir mit fünf Karten; ein Durchgang besteht also aus drei Runden für jeden Spieler. Die KI startet und bringt nach Anweisung Gegner auf den Plan. Danach agieren wir. Jede Karte hat Symbole in vier Farben und einer Jokerfarbe.
Spielen wir drei gleiche Symbole, bringen wir Programme in Form von Markern ins System. Blaue Marken erlauben uns eine schnellere Fortbewegung. Rot bekämpft die Gegner, Grün verschiebt sie und Gelb konvertiert sie. Drei unsere Marken können wir zu einem mächtigen Konstrukt vereinen. So entsteht zum Beispiel aus drei blauen Marken ein Teleporter. Er bringt uns genau dorthin, wo wir wollen. Der Rückweg ist aber unsere Sache.
Einerseits müssen wir die gestellte Aufgabe angehen. Andererseits können wir unsere Karten upgraden. Dazu bezahlen wir die Kosten, entfernen eine der daran beteiligten Karten und nehmen die neue auf die Hand, das heißt, sie kann sofort eingesetzt werden.
Am Ende eines Zyklus wird geprüft, ob wir unser Ziel erreicht haben. Dann bekommen wir meist einen kleinen Nachteil oder sogar mal eine Belohnung. Verfehlen wir das Ziel gibt es einen großen Nachteil. Im letzten Zyklus geht es darum, das Spielziel zu erreichen. Schaffen wir es, unabhängig von den vorherigen Zielen, haben wir gewonnen. Verfehlen wir es, haben wir die Partie verloren.

Deckers ist hochflexibel. Wir können uns den Gegner aus vielen KIs und Aufgaben zusammenstellen. Wir hatten in unserem Spiel eine Anfänger-KI mit drei Zyklen. Zum Kennenlernen haben wir einen gespielt und das Ziel erreicht. Die Karten lassen sich vielseitig kombinieren und upgraden. Bei upgegradeten Karten müssen wir uns oft zwischen Funktion und Symbolen entscheiden. Das Spiel lässt sich mit zwei Eigenschaften gut beschreiben: Expertenspiel und kooperativ. Wenn diese Kombination reizvoll klingt, kann hier sehr viele Stunden Spielspaß finden.

Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Richard Wilkins Deep Print 1 - 4 Spieler ab 12 Jahre 60 - 90 Minuten Lukas Siegmon