Dorfromantik - SakuraDorfromantik - Sakura

Dorfromantik ist das Spiel des Jahres 2023.
Ein Jahr später erschien Dorfromantik: Sakura.

Anders als bei anderen Spielen des Jahres, zu denen kurz darauf Erweiterungen erschienen, ist Dorfromantik: Sakura ein eigenständiges Spiel. Auf BGG wird es als Reimplementierung des prämierten Spiels geführt, das heißt, dass das Spiel das Grundkonzept verwendet, aber nicht unbedingt eine neue Version des alten Spieles ist.

Wer Dorfromantik noch nicht kennt, kann sich das Grundkonzept in unserer Rezension anschauen. Sakura ist in Japan angesiedelt, und der Name bedeutet Kirschblüte. So spielen wir jetzt mit den Landschaften Reisfelder, Dörfer und Kirschbäume. Die Eisenbahnen wurden durch Straßen ersetzt, funktionieren aber gleich.

Jetzt folgt ein kleiner Spoiler für die Kampagne.

Die Sakura-Blüten, sind ein wichtiges neues Element, das früh freigeschaltet wird. Zum einen kann man mit ihnen einen zweiten Weg auf der Landkarte erkunden und dort etwas freischalten. Zum anderen kann man mit ihnen auch andere Dinge aktivieren.

In den sechs Erweiterungsschachteln ist viel Material. Karten geben Aufgaben vor. Erfüllt man diese erhält man Plättchen, mit denen man Punkte erspielen kann, oder sie geben Spielvorteile. So gibt es immer mehr Möglichkeiten.

Die ersten Spiele waren wie schon bekannt: entspannt, locker und kurz. Mit dem Fortschritt in der Kampagne kamen immer mehr unterschiedliche Plättchen, immer mehr Möglichkeiten durch Karten und eine immer längere Spieldauer.

Leider konnten wir die Kampagne nicht direkt durchspielen. Nach mehreren Tagen Pause mussten wir vor jedem Spiel schauen, was wir jetzt eigentlich schon erledigt und freigespielt hatten, und welche weiteren Aufgaben noch warteten. Die Funktionen der Karten waren unterschiedlich, gaben freigeschaltet einen enormen Vorrat an Möglichkeiten. Wir empfanden es nicht mehr als Familien-, sondern als Kennerspiel. Die vielen Möglichkeiten machten es vielseitiger, brachten aber nicht mehr Tiefe.

Als wir die Kampagne beendet hatten kam das Gefühl: Wir haben etwas Großes geschafft. Ich bereue nicht, die gesamte Kampagne gespielt zu haben, und rate allen, keine größeren Pausen zwischen den einzelnen Partien einzulegen, da dann oft Aktionsmöglichkeiten, die schon freigespielt sind, vergessen werden. Dann fällt der Erfolg sicherlich leichter.

Allen, die überlegen, welches der beiden Spiele sie kaufen wollenl, rate ich zum Spiel des Jahres. Wenn es gefällt, kann man gut mit Sakura weitermachen.
Neu zum Kennenlernen des Mechanismus ist jetzt das noch einfachere Dorfromantik: Leichtes Gepäck erschienen.(bd)

Steckbrief
Dorfromantik - Sakura
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Lukas Zach, Michael Palm Pegasus 1 - 6 Spieler ab 10 Jahre 30 - 90 Minuten Paul Riebe