Auch Pegasus lud wieder zur Presseschau der Herbstneuheiten ein.
Anders als in den letzten Jahren, in denen vor allem in einem Zelt gespielt wurde, ging es dieses Mal in das neue Lager, in dem ein großer Bereich mit Neuheitenschau, einer kleinen Theke für Kaffee und Kaltgetränke, einem Podium für Begrüßung und Präsentationen und vielen Spieltischen vorbereitet war. Einige Tische standen bei dem schönen Wetter sogar in Freien.Während in den letzten Jahren das Programm viele Termine für Spieleinführungen vorsah, gab es dieses Jahr freies Spielen, bei dem wir uns aus dem Neuheitenregal bedienen durften.
Als Warm-Up stand Fertig ich habe, der Nachfolger von Ich habe fertig aus dem letzten Jahr auf dem Programm.
Dann konnten wir frei aus dem großen Angebot der kürzeren Neuheiten wählen, was wir spielen wollen. Da wir zu fünft waren, kam Paws Up auf den Tisch, in dem wir niedliche Tierfotos mit einer Auslage tauschen, um für vorgezeigte wertvolle Kombinationen Punkte zu bekommen.
Tierisch ging es weiter mit Very Dead Dinos, in dem man einen Dinosaurier spielt, der Katastrophen entgehen will und sie lieber anderen zukommen lässt. Das Spiel erinnerte einige an das Spielgefühl von Love Letter.
Nach dem Mittagessen begrüßte uns Karsten Esser und Peter Berneiser.
Karsten teilte dann mit, dass die Reihe Next Station jetzt, wie schon andere Spiele aus dem Blue Orange Verlag, bei Pegasus erscheinen und kündigte für das nächste Jahr ein neues Spiel der Reihe an.
Ein weiteres Thema waren die USA und Zölle. Dieses Thema macht Sorgen. Viele US-Amerikaner haben den Spaß am Spielen verloren. Der Boom, der durch die Pandemie entstand, ist wieder verschwunden. Da das Einkommen schrumpft, werden kaum noch hochpreisige Spiele gekauft.
Pegasus hat in den letzten Jahrenviel in die Verbindung von analogem Tischspiel mit Elektronik gesteckt.
Boss Fighters QR ist ein besonderes Spiel, in dem lange Entwicklungszeit steckte. Der Sound für dieses Spiel wurde von Profis für PC-Spiele-Sound erstellt, die begeisterte Brettspieler sind. Im Spiel übernehmen wir die Rollen von Helden, die Bosskämpfe bestreiten. Wir spielen (scannen) Karten mit Aktionen und das Tablet oder Smartphone macht die Auswertung.
Dies war das zweite und letzte Spiel, das alle gleichzeitig spielten.
Nach Kaffee und Kuchen ging es dann wieder an das Neuheitenregal.
Wir spielten Bohemian, einen Deckbuilder im Kenner-Bereich. Das Spiel brachen wir ab, als klar wurde, dass eine Mitspielerin eine Regel übersehen hatte, wodurch ihr Deck überhaupt nicht lief. Wie es funktioniert, hatten alle verstanden.
Stattdessen stellten wir uns der Herausforderung eines Expertenspieles. Forestry gibt Einblick in die nachhaltige Forstwirtschaft. Nach 90 Minuten Erklärung spielten wir dann das Spiel mit einer Unterbrechung fürs Abendessen komplett durch.
Light Speed Arena war dann das zweite Spiel, dass eine Symbiose aus Bettspiel und Elektronik bot.
In Realzeit legen wir kämpfende Raumschiffe in einen Bereich. Dieser wird dann fotografiert und das Foto vom Handy/Tablett analysiert und ausgewertet.
Wir blieben bei leichter Kost, und spielten Dorfromantik – Leichtes Gepäck, das in die Mechanik von Dorfromantik einführt und als kleines Spiel ins Reisegepäck passt.
Lone Wolfes, ein Zwei-Personen Stichspiel folgte.
Den Abschluss des Tages machten wir mit dem Kinderspiel Torten Träume, bei dem wir mehrschichtige Torten auf der Tortenplatte in unserer Hand aufbauen.
Mit zehn neuen Spielen hatten wir uns die Bettruhe dann verdient.
Eine Pegasusneuheit fehlt in dem Bericht: Skybridge lernten wir schon auf der Berlin-Con kennen.
Die Veranstaltung war perfekt organisiert. Im Vorfeld erhielten wir Informationen zu den Neuheiten, die in den vergangenen Jahren zu Beginn des Events mit langen Präsentationen vorgestellt wurden. So konnten wir im Voraus entscheiden, was wir testen wollten. Die Versorgung mit Speisen und Getränken war sehr gut.
Zwar vermissten wir im ersten Moment das urige Zelt, doch der größere Bereich bot mehr Bewegungsfreiheit und wir mussten bei dem guten Wetter nicht im Zelt schwitzen.
Danke, Pegasus, für die schöne Zeit!
Die Ersteindrücke folgen in Kürze. Das Bild zum Torten Traum erstelte Iris Treiber