In Propeller Island baut jeder für sich eine fliegende Insel. Dabei startet er mit zwei Inseln und einem Arbeiter, der bei Aktivierung einen weiteren Arbeiter produziert.
In der Mitte liegt eine Insel, deren Rand aus sechs Feldern, die Würfelbilder von 1 bis 6 zeigen. Um diesen Ring herum liegen zufällige Inselplatten.
Die meisten Platten zeigen einen Würfelwert und das, was durch Aktivierung mit diesem Wert produziert wird. Einige zeigen Konstellationen, die die eigene Insel erfüllen muss, um bei Spielende Siegpunkte zu bekommen.
Außerdem erhalte ich zu Beginn drei Aufgabenkarten.
Um Aufgaben zu erfüllen muss ich vorgegebene Ressourcen abgeben. Die Karten bringen dann Verbesserungen der Insel, zum Beispiel Vergrößerung der Produktion, Verwandlung von festen Würfeln in Jokerwerte, neue Arbeiter usw. Zusätzlich erhalte ich am Spielende Siegpunkte.
Zu Beginn werden doppelt so viele Würfel, wie Mitspieler teilnehmen, plus einem geworfen.
Reihum nimmt nun jeder einen Würfel aus der Mitte und hat dann drei Möglichkeite:
Er kann eine der drei angrenzenden Platten nehmen, und sie an seine Insel anbauen.
Er kann die Platte auch abwerfen, um Energie zu bekommen.
Er kann alle Platten aktivieren, die diesen Aktivierungswert und einen Arbeiter besitzen. Der Arbeiter wird dadurch inaktiv. Einige der Platten zeigen einen Joker. Diese können mit jedem Wert aktiviert werden. Nach der Aktion darf ich eine Aufgabenkarte erfüllen, und erhalte dann eine neue.
Der letzte Würfel, nachdem alle zwei gewählt haben, kann von jedem zur Aktivierung von Platten benutzt werden./p>
Während des Spiels kann man auch schon Punkte bekommen, wenn man bestimmte Platten nebeneinander anbaut. Mit vorgegebener Punktzahl werden dadurch zweimal persönliche Fähigkeiten freigeschaltet.
Weitere Arbeiter sind in einem Rechteck auf dem eigenen Spielplan aufgestellt. Wird eine Spalte oder Zeile geleert, gibt es ebenfalls eine Belohnung.
Das Spiel ist mit der Runde beendet, in der ein Spieler alle seine Arbeiter eingesetzt oder sieben Aufgaben erfüllt hat oder wenn der Plattenstapel leer ist.
Propeller Island lockt schon durch seine liebevoll gestalteten Plättchen im Steampunk-Stil. Der erste Eindruck war sehr gut. Ich freue mich darauf, die weiteren Möglichkeiten, die wir im ersten Spiel noch nicht entdeckt haben, weiter zu erforschen.
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Stan Kordonskiy | Queen Games | 2 - 4 Spieler | ab 10 Jahre | 60 - 80 Minuten | Mihajlo Dimitrievski |