Flossenschlag

Nach Flügel- und Schwingenschlag gibt es ein weiteres Spiel in dieser Reihe: Flossenschlag, das einfachere Regeln ausweist als die beiden zuvor genannten Spiele.

Wir begeben uns in den Ozean, der in drei Meerestiefen unterteilt ist. Wir bekommen Fische, die vielerlei Informationen enthalten: Die Meerestiefe, in der sie leben, ihre Größe und ihre Besonderheiten. Dazu kommen ihre Kosten (Eier, Jungfische, andere Fische ablegen) und ihre Belohnungen, die es entweder beim Ausspielen, bei Spielende oder beim Tauchen gibt.
In einem Spielzug spielen wir entweder einen Fisch aus oder gehen auf Tauchgang. Um einen Fisch auszuspielen, bezahlen wir die Kosten und bekommen, wenn vorhanden, die Ausspielbelohnung. In einem Tauchgang erkunden wir den Ozean von der Oberfläche bis in die Tiefe. Wir wählen einen von drei Tauchplätzen aus. Je nach Platz bekommen wir Karten oder Eier oder es schlüpfen Fische. Haben wir Fische in diesem Bereich ausgespielt, die eine Belohnung beim Tauchen ausweisen, erhalten wir diese.
Das Spiel besteht aus vier Durchgängen mit je sechs Spielzügen. Zum Abschluss jedes Durchgangs erhalten wir Punkte für ein zu Anfang des Spiels ausgelegtes Ziel. Bei Spielende gibt es Punkte für Fische, Eier, Jungtiere, Schwärme (werden aus drei Jungfischen gebildet) und sogar für gefressene Fische. Außerdem weisen einige Fische noch kleine spezielle Wertungen auf. Wer die meisten Punkte erzielt, ist Sieger.

Wer Flügel- oder Schwingenschlag kennt, dem kommt Flossenschlag bekannt vor. Die Fische weisen, analog zu den Vögeln und Drachen in den anderen Spielen, unterschiedliche Funktionen auf. Hierbei wurden überwiegend Ikons verwendet, sodass wenig Text zu lesen ist. Eine weitere Vereinfachung betrifft die Kosten, denn sie sind immer aus denselben wenigen Komponenten zusammengestellt. Trotz der Vereinfachungen ist das Spiel sehr interessant, weil es viele Entscheidungsmöglichkeiten bietet. Nach einem Spiel finde ich, dass es eine gute Ergänzung zu den beiden anderen Schlag-Spielen ist. (wd)

Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
David Gordon, Michael O'Connell Feuerland 1 - 5 Spieler ab 10 Jahre 45 - 60 Minuten Ana Maria Martinez, Catalina Martinez, Mesa Schumacher