Das Spiel ist ein einfaches Expertenspiel mit einer für die Komplexität geringen Spieldauer. Zunächst lernten wir die 14 möglichen Aktionen kennen.
Es gibt zwei Spielbereiche, den Wald und die Sägewerk. Im Wald befinden sich fünf Arten von Bäumen. Per Zufall werden zu Beginn einige Felder bestimmt, auf denen die Bäume bereits abgeholzt sind.
Unsere Aktionen sind durch Aktionspunkte begrenzt. Zu Beginn haben wir lediglich drei davon. Aktionen kosten meist einen Punkt, ertragreiche fordern zwei. Wir haben Aufträge, die bestimmte Holzarten erfordern. Zunächst fahren wir mit unserem Bagger zur gewünschten Baumart und fällen ihn. Damit erhalten wir Holz einer bestimmten Art. Es gibt drei Arten der Verarbeitung, eine in jedem Sägewerk. Damit wir den Auftrag erfüllen, sind oft ein oder zwei Verarbeitungsschritte notwendig. Wenn unser Geschäftsführer im richtigen Sägewerk ist, kann er die Verarbeitung veranlassen. Sonst muss er sich vorher bewegen. Habe ich alle benötigte Holz zusammen und korrekt verarbeitet, kann ich den Auftrag für Siegpunkte und andere Boni erfüllen.
Es gibt reichlich weitere Aktionen, wie Häuser und Dämme bauen oder den Wasserlauf ändern oder auch den Wald aufforsten. Jede Aktion bringt mir Vorteile und teilweise dazu noch Siegpunkte. Nach 10 Runden endet das Spiel. Es kommt zur Schlusswertung, bei der es nochmal reichlich Punkte gibt. Wer dann die meisten Punkte hat, ist Sieger.
Es waren zwei Welten: 14 Aktionen zu erlernen ist aufwendig und dauert seine Zeit. Sämtliche Aktionen sind dabei thematisch gut eingebettet und einfach zu handhaben. Deshalb folgt ein für diese Art Spiel schneller Ablauf. Ich mache meine Aktionen, die schnell ausgeführt sind und die mich immer voranbringen.
Bei diesem Spiel haben die Spieler sofort einen Plan, was sie machen können. Im ersten Spiel haben wir sicher nicht die beste Abfolge unserer Aktionen gewählt, aber es ging voran. Wir erfüllten Aufträge, bauten Häuser und vieles mehr. Allerdings vernachlässigten wir die Wiederaufforstung. Am Ende war unser Wald weitestgehend abgeholzt. Die Partie hat viel Spaß gemacht. Zwei Gründen dafür sind die Thematik und die geringe Downtime.
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Michal Peichl | Pegasus | 1 - 4 Spieler | ab 12 Jahre | 60 - 120 Minuten | Michal Řezníček |