Im Jahr 1999 erschien bei Abacusspiele das Spiel Mamma Mia, das schnell eine große Fangemeinde fand. Jetzt, nach mehr als fünf Jahren, erschien mit Sole Mio eine Erweiterung hierzu, die auch allein spielbar ist.
Ich gehe zuerst auf das Einzelspiel Sole Mio ein. Die Grundidee, man spielt eine oder mehrere gleiche Karten auf den gemeinsamen Stapel und darf danach eine Bestellung hinzufügen, bleibt wie bei Mamma Mia bestehen. Der Unterschied liegt, wie zu erwarten, zu einem großen Teil in veränderten Karten. Zum einen gibt es Karten die Doppelzutaten zeigen, d.h. zwei Salami, zwei Peperoni usw. Zum anderen gibt es neue Bestellungen. Diese sind deutlich schwieriger zu verstehen als diejenigen, die man aus Mamma Mia kennt.
Ein Beispiel: Bild rechts. Hier werden mindestens 2 Zutaten der eigenen Sorte benötigt. Zusätzlich darf der Spieler bestimmen wie viele er zusätzlich aus der Auslage und von der Hand dazulegen will. Nun zeigen alle Mitspieler, wie viele Zutaten sie von dieser Sorte besitzen. Haben sie gleich viele oder mehr als in der Auslage liegen, so ist die Bestellung nicht erfüllt. Der Ausspielende muss seine zusätzlich gespielten Karten in der Auslage liegen lassen. Alle anderen nehmen die Karten wieder auf die Hand, auch wenn der Auftrag erfüllt wurde.
Ausspielen der Karten auf den gemeinsamen Stapel funktioniert genau wie bei Mama Mia.
An diesem Beispiel sieht man, dass es nun auch Interaktion zwischen den Spielern gibt.
So kann man unter anderem einen Spieler bitten, bei einem nicht erfüllten Auftrag zu helfen. Man nennt genau, was dieser Spieler als zusätzliche Karten spielen darf. Tut er dies und der Auftrag ist damit erfüllt, darf er zur Belohnung den obersten seiner noch verdeckt liegenden Aufträge als erfüllt ablegen.
Durch die Erweiterung ist das Spiel vielschichtiger und interaktionsreicher geworden. Auf der anderen Seite bringen die neuen Aufträge viel Sonderregeln, so dass man bei den ersten Spielen permanent in der Regel wühlt, nach der Antwort, wie denn nun der neue Auftrag funktioniert.
Das Spiel ist eher etwas für eingefleischte Mamma Mia Fans, aber für diese ist das Spiel ein Muss. Neulinge sollten lieber erst bei Mamma Mia schauen, ob ihnen das Spielprinzip liegt. Gefiel Mamma Mia, können sie auf Sole Mio umsteigen, denn Sole Mio bringt mehr Interaktion und mehr Möglichkeiten. (bd).
Steckbrief Sole Mio |
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Uwe Rosenberg | Abacusspiele | 2 - 5 Spieler | ab 10 Jahre | ca. 40 Minuten | Franz Vohwinkel |