Schnappi - das kleine Krokodil

Schanppi als Läufer Schnappi - das kleine Krokodil tönte aus jedem Radio. Der Song war ein Riesenhit, Schnappi war überall und es eine Frage der Zeit, wann ein Spiel zu Schnappi erscheinen würde. Nun liegt es als Wettlaufspiel für. Der zweiseitig bedruckte Spielplan zeigt Felder mit Pfeilen und mit Schnappi. Reihum würfeln die Kinder. Man setzt dann seine Figur so viele Felder vor, wie man erwürfelt hat, außer … man kommt auf ein Schnappi-Feld. Wenn man keine "6" gewürfelt hat, muss man erst einmal stehen bleiben. Dann bekommen das Kind, das seinen Zug ausführt und das linke Nachbarkind je zwei Schnappi-Scheiben. Jeder besitzt dann einen laufenden und einen snowboardenden Schnappi. Jedes der beiden Kinder wählt eine Scheibe aus. Zeigen die gewählten Scheiben identische Motive, darf das Kind sofort noch einen Spielzug ausführen, anderenfalls muss es auf dem Schnappi-Feld stehen bleiben. Dazu gibt es zwei zusätzliche Regeln: Wer seinen Spielzug auf einem Schnappi-Feld beginnt, muss diese Probe erst machen und wer eine "6" würfelt, ignoriert die Schnappi-Felder. Wer zuerst das Ziel erreicht, ist Sieger.
Als Alternative gibt es sechs kleine Schnappi-Scheiben, die auf die Schnappi-Felder gelegt werden. Nun muss man raten, welches Motiv auf einem Schnappi-Feld liegt, bevor man über ein Schnappi-Feld ziehen darf.

Schnappi als Snowboarder Das Spiel wurde aufgrund des Schnappis gerne von den Kindern im Kindergarten hervorgeholt. Beim Spiel selbst gab es dann für die Kinder zu viel Frust, wenn sie häufig auf einem Schnappi-Feld stehen bleiben mussten. Dies liegt auch an den eng bei einander liegenden Schnappi-Feldern, wodurch oft "geschnappt" werden. muss. So wurde das Spiel oft ohne Schnappi-Scheiben als Wettlaufwürfelspiel gespielt, auch weil das Material stabil und ansprechend gestaltet ist.Das aber wurde dann schnell langweilig und so wurden andere Spiele bevorzugt.
Das Spiel hätte gute Werbung für Brettspiele sein können, denn das Thema "Schnappi" motiviert die Kinder zum Spielen. Leider lässt die Qualität des Spiels zu wünschen übrig und bestätigt so die Vorurteile, die gegenüber Merchandising-Produkten bestehen. Wie es besser geht, haben Kai Haferkamp und Kosmos mit dem kleinen Gespenst gezeigt. (wd)

Steckbrief
Schnappi - das kleine Krokodil
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Michael Rüttinger Noris 2 - 6 Spieler ab 4 Jahre ca. 30 Minuten keine Angabe