August der Augenfalter

Im Normalfall kennt man Noris-Spiele als sehr einfach ausgestattete Massenspiele im Kaufhaus oder Supermarkt. Doch in diesem Jahr versucht der Verlag neue Wege zu gehen und startet eine Reihe von Spielen, die vollständig aus Holz gefertigt sind und als Zielgruppe das Kindergartenalter nennt.
August Jeder der Mitspieler bekommt eine Holztafel, die den Schmetterling August zeigt. Diese Holztafeln haben symmetrisch angeordnete Aussparungen, wie man sie aus Steckpuzzeln kennt. Jedes Kind bekommt sechs Farbwürfel und das Spiel kann beginnen. Ziel des Spiels ist es, mit Hilfe der Farbwürfel symmetrische Flügel entstehen zu lassen.
Man würfelt mit einem seiner Würfel und platziert ihn auf dem Schmetterling. Ist ein Würfel einmal gelegt, kann er nicht wider entfernt werden. Kann man den gewürfelten Würfel nicht mehr setzen, weil er die Symmetrie zerstören würde, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Gewinner ist, wer als erster seinen Schmetterling vollständig und korrekt gefüllt hat.

Das Material sprach die Kinder sehr gut an, vor allem die leuchtenden Farben lockten die Kinder zum ersten Spiel. Die Regeln wurden sofort verstanden und konnten auch ohne Probleme an andere Kinder weitergegeben werden. Der Symmetriebegriff musste aber erst klar gemacht werden. Die Altersangabe ist korrekt, Vierjährige hatten keine Probleme mit dem Spiel; doch auch Dreijährige konnten mit etwas Hilfe mitspielen. Den Kindern gefiel es sehr gut, dass sie am Anfang so viele Würfel zur Verfügung hatten und selbstständig entscheiden durften, wie sie die Würfel legen; also die Plätze nicht vorgegeben waren. Das Spiel wurde häufig wiederholt, was durch die kurze Spieldauer auch keine Probleme bereitet.
Hier liegt ein schönes einfaches Spiel in sehr guter Ausstattung vor, das ich für kleinere Kinder nur empfehlen kann. (bd)

Steckbrief
August der Augenfalter
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Thomas Daum Noris 1 - 4 Spieler ab 4 Jahre 10 - 15 Minuten Michael Rüttinger, Heidemarie Rüttinger