Vater Eisbär hat die Freunde seines Sohnes Lars fotografiert. Je größer das Tier, desto größer ist auch das Foto geraten. Daher passen nur die Lemminge auf eine einzige, für alle anderen Tiere braucht man mehrere Karten. Zusammengehörige Karten, die zu einem Tier gehören, zeigen zusätzlich so viele gleichfarbige Punkte, wie Plättchen zu diesem Tier gehören. So besteht das größte Foto von Sopho, dem Walross, aus fünf Teilen und jedes Teil zeigt fünf graue Punkte.
Alle Fotokärtchen sind durcheinandergeraten, und sollen nun wieder zusammengesetzt werden. Dazu werden Teile werden verdeckt gemischt. Der erste Spieler deckt eine Karte auf. Nun darf er insgesamt so viele Plättchen aufdecken, wie Punkte auf der Karte zu sehen sind. Werden nun ein oder mehrere Tiere vollständig aufgedeckt, darf man alle kompletten Tiere zu sich nehmen. Danach ist der nächste dran. Ist das erste Plättchen ein Lemming, darf man ihn sich nehmen, und man ist noch einmal dran, denn Lemminge kommen nicht allein.
Die Motivation, das Spiel zu beginnen war für die Kinder seht hoch, kannten sie doch alle Tiere schon aus der Sendung mit der Maus. Doch dann wurde es schwierig. Die Regeln waren den kleineren Kindern etwas zu kompliziert, da die meisten bisher das "normale" Memory, bei dem man zwei gleiche Plättchen suchen muss, kannten. Das Umdenken, dass jetzt Bilder zusammengesetzt werden müssen, und dass dazu die Gesamtbilder unterschiedlich viele Teile hatten, fiel einigen sehr schwer.
Sie kamen auch nicht auf die Idee, als erstes ein bekanntes Teil eines großen Tieres aufzudecken. und dann mehr Versuche für ein kleines Tier zu haben.
Bei den Vierjährigen kam das Spiel mit den Originalregeln nicht an. Doch schnell wurden die neue Regeln entwickelt: findet man zwei zusammengehörige Teile, so darf man sie sich nehmen, findet man beim Aufdecken ein weiteres zu dem Tier passendes Teil, darf man es auch direkt behalten. So brachte das ansprechende Material die Kinder dazu, aus einer Memoryvariante eine eigene Lottovariante zu entwickeln. (bd)
Steckbrief Kleiner Eisbär - wo stecken wir? |
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Torsten Marold | Schmidt | 2 - 6 Spieler | ab 4 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |