Nicht nur Kinder, auch Tiere haben Angst vor dem Arzt. Im Spiel kommt der Tierarzt auf den Bauernhof um die Tiere zu untersuchen. Voller Panik laufen die verschiedenen Tiere davon. Die Aufgabe der Spieler ist es nun, vier der sechs verschiedenen Tiere zur Untersuchung einzufangen.
Der Spielplan zeigt verschiedene Wege. Einige Felder sind als Startort für Hund, Katze, Kuh, Pferd, Schaf und Hahn gekennzeichnet. Ein Teil der Wegplättchen trägt die Farben der Tiere.
Die Spielfiguren werden vor das Bauernhaus gesetzt, jeder Spieler bekommt einen mit einem Einlegeblatt versehenen Gesundheitspass, der die sechs verschiedenen Tierarten zeigt, und los geht's. Man würfelt mit zwei Würfeln. Einer ist ein normaler Sechser, der andere zeigt die sechs verschiedenen Tiere. Zuerst setzt man das gewürfelte Tier auf das nächste Feld der gleichen Farbe, ohne dabei andere Tiere oder Spielfiguren zu überspringen. Danach bewegt man die eigene Spielfigur. Trifft sie mit einem Tier zusammen, darf man dieses Tier nehmen und ihm den Schwanz abziehen. Dieser ist ein Stempel. Mit diesem Stempel markiert man dann auf dem Gesundheitspass, dass man diese Tierart schon gefangen hat. Danach setzt man es auf ein beliebiges Feld der zugehörigen Farbe. Wer als erstes vier verschiedene Stempel gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Die Tiere sind liebevoll gestaltet, und das Stempeln übt auch noch nach vielen Spielen einen großen Reiz aus. Die Regeln sind leicht verständlich und vollständig, daher können auch fünfjährige Kinder es sehr schnell selbstständig spielen und es auch den Altersgenossen erklären.
Wenn man vor Stempel und Stempelkissen, die natürlich bei Missbrauch Ärger machen können, keine große Angst hat, findet man hier ein gutes Spiel, dass von Kindern begeistert angenommen wird. (bd)
Steckbrief Venga-Venga! |
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Arno Steinwender, Ronald Hofstätter | Selecta | 2 - 4 Spieler | ab 5 Jahre | keine Angabe | Barbara Kinzenbach |