Manchmal möchte man spielen, kann aber nicht, weil keine Mitspieler verfügbar sind. Dann ist es gut, wenn man eine ähnliche Herausforderung hat, die aber allein zu bewältigen ist. Solitärspiele nennen sich solche Dinge und die bekanntesten Vertreter sind Puzzles. Doch immer nur zerschnittene Bilder zusammensetzen, ist auf die Dauer auch ein wenig eintönig. Deshalb tut Abwechslung Not, doch viel wird auf diesem Sektor nicht angeboten.
Deshalb ist es erfreulich, dass Jumbo jetzt eine Reihe von Solitärspielen gestartet hat. Sie firmieren unter Jumbo Rätselspiele, sind in einer einheitlichen Schachtel, haben ein ähnliches Grundprinzip und lassen sich, besitzt man mehr als eines Dieser Rätselspiele, auch kombinieren. Das Grundprinzip besteht in Holzteilen, die aus drei bis fünf Würfeln zusammengesetzt sind. Würfel oder Karten bestimmen eine Kombination der Holzteile, die es dann gilt, in einen 3 * 3 * 3 großen Würfel zusammenzusetzen.
Schauen wir uns zunächst die drei Rätselspiele geordnet nach ihrem Schwierigkeitsgrad an:
Almansur (Schwierigkeitsgrad: 1, 140 Kombinationen)
Dies Rätselspiel besteht aus 10 Holzteilen und 11 Karten. Zwei der Holzteile bestehen aus drei Würfeln, diese Spielen immer mit. Sieben Holzteile bestehen aus vier Würfeln. Dies sind alle Möglichkeiten außer die vier Würfel als Stange aneinander zu reihen und ein Teil ergäbe, das mit der Aufgabenstellung nicht vereinbar wäre. Von den sieben Teilen werden per Karte drei Teil bestimmt, das nicht benutzt werden. Der Clou von Almansur ist das Teil aus fünf Würfeln. Es ist beweglich und erlaubt so, vier verschiedene Formen anzunehmen (zwei der Formen sind Spiegelbilder). Hier wird per Karte bestimmt, welche Form der Stein haben muss. In einer einfachen Version kann die Form auch später bestimmt werden. Aus den nun vorhandenen 8 Teilen ist der große Würfel zu bauen.
Almansur ist das einfachste Rätselspiel, weil in jeder der 140 Kombinationen beide Teile aus drei Würfel enthalten sind. Durch den beweglichen Stein übt dieses Spiel eine besondere Faszination auf junge Menschen aus. Somit ist es als Einstieg besonders geeeignet.
Stern von Basra (Schwierigkeitsgrad: 1, 21 Kombinationen)
Die Holzteile des Sterns von Basra sind bezüglich der Teile aus drei und vier Würfeln identisch mit dem Material von Almansur. Waren die Teile bei Almansur in leuchtenden Farben, so sind sie hier in einem einheitlichen, klaren Rot gehalten Zusätzlich liegen dem Spiel noch vier einzelne goldfarbene Würfel und sieben Karten bei. Zunächst werden durch zwei Karten zwei Holzteile bestimmt, die nicht mitspielen. Aus den restlichen roten Teilen sowie einem einzelnen Würfel ist nun der große Würfel zu bauen. Dabei muss der einzelne Würfel genau in der Mitte sein. Die weiteren Würfel werden für größere Bauten benötigt; dazu unten mehr.
Beim Stern von Basra sind ebenfalls immer beide Teile aus drei Würfeln im Spiel, wodurch sich auch hier der niedrige Schwierigkeitsgrad ergibt. Da die Mittelposition durch den kleinen Würfel aber immer besetzt ist, ist der Stern von Basra ein kleines Bisschen schwerer. Durch die einheitliche Farbgebung wirkt der Stern von Basra eleganter als seine beiden bunten Partner.
Babylon (Schwierigkeitsgrad: 2, 12 Kombinationen)
Auch dieses Rätselspiel enthält die zwei Teile aus drei Würfeln und die sieben Teile aus vier Würfeln. Zusätzlich gibt es noch zwei Würfel. Mit ihnen wird eine Teil aus drei Würfeln und ein Teil aus vier Würfeln bestimmt, die dann nicht mitspielen. Nur das t-förmige Holzteil aus vier Würfeln ist immer dabei. Aus den restlichen neun Teilen wird der große Würfel gebaut.
Babylon ist das schwerste der drei Rätselspiele, weil nur ein kleines Holzteil dabei ist. Dabei sind dann wieder die Aufgaben schwerer, bei denen dieses Teil gerade statt gebogen ist.
Die Rätselspiele sind allesamt hervorragend. Die Aufgabenstellung ist schnell verstanden, aber nicht schnell umgesetzt; einzelne Glücksfälle sind die Regel von der Ausnahme. Das Material ist einerseits robust - die Teile können herunterfallen ohne Schaden zu erleiden - andererseits ästhetisch und zuletzt sehr griffig.
Die Kombinationsmöglichkeiten garantieren Spaß für Stunden, bereits die 12 Möglichkeiten von Babylon sind ausreichend, die 140 des Almansur eher Theorie als Notwendigkeit. Für all diejenigen, die solche Solitärspiele lieben, halten die drei Rätselspiele noch weitere Aufgaben bereit, denn die Inhalte zweier Schachteln lassen sich kombinieren zu:
Und wer dies alles gelöst hat, kann dann auch leicht die Schatzkammer von Kairo (Schwierigkeitsgrad: 4) bauen. Sie besteht aus zwei Stern von Basra-Spielen, aber das Material aus den anderen beiden Schachtel, ersetzt das zweite Stern von Basra mühelos.
Nachdem es in den 80iger Jahren den Pyramo-Verlag gab, der Solitärspiele aus Holz in hervorragender Ausstattung und mit hohem Anspruch auf den Markt brachte und der leider nicht mehr existiert, gibt es nun zumindest wieder einmal ein solche Solitärspiele. (wd)
Steckbrief Stern von Basra |
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
keine Angabe | Jumbo | 1 Spieler | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |