Palazzo Paletti

Was schreibt man über ein Spiel, dass man bereits rezensiert hat? Nicht viel, werden einige jetzt denken, denn das tut ja nicht Not. Oder doch, denn es gibt ja Wiederveröffentlichungen. Nein, das ist hier auch nicht der Fall, sondern hier liegt ein Spiel in einer größeren Dimension vor.

Die Villa Paletti wurde im Herbst 2001 als Neuheit präsentiert. Direkt mit dem Erscheinen wurde eine Großspiel angekündigt, und die Größe veränderte auch die Villa in einen Palazzo. Nun gibt es diesen Palazzo und anlässlich einer Veranstaltung in der Johannisschule Rheda hatten wir einen solchen Palazzo zur Verfügung.

die letzte Ebene beginntVon den Regeln wird der Palazzo Paletti genauso gespielt wie die Villa Paletti und hier verweisen wir bzgl. der Regeln auf die damalige Rezension. Was ist aber nun anders am Palazzo. Er ist größer, viel größer: die Grundplatte misst ca. 75 cm im Durchmesser und im Gegensatz zur Villa ist sie aus Holz. Die anderen Teile, die Säulen und die weiteren Ebenen, sind auch vergrößert worden. Bei den Säulen gibt es eine kleine Änderung: die sechseckigen Säulen sind nun nicht mehr sechseckig, sondern haben einen quadratischen Querschnitt. Viel wichtiger war der Erhalt der ästhetischen Formen.

Vom Spielspaß her hat sich auch nicht viel geändert. Nur die Größe erfordert manch körperliche Bewegung: Liegt die Grundplatte auf dem Boden, so ist es durchaus ratsam, sich auf den Bauch zu legen. In größeren Höhen hingegen ist es notwendig, um den Palazzo herumzugehen und das Versetzen der Säule von der "richtigen" Seite aus durchzuführen. Kommt es schließlich zum unvermeidlichen, unwiderruflichen Einsturz, merkt man die Größe des Palazzos ganz besonders: der Zusammensturz ist deutlich lauter als bei seinem kleinen Bruder.

Ansonsten hatten wir den Eindruck, dass der Palazzo in sich stabiler ist als die Villa und dass die erste Ebene etwas weniger von der Grundfläche abdeckt als es bei der Villa Paletti der Fall ist. Beides ist nebensächlich, denn der Spaß bleibt. Privat, für zu Hause, ist die Villa Paletti sicher ausreichend, schon allein wegen des Geräuschs beim Einsturz. Wer aber Anlässe genug hat, auch den Palazzo zu verwenden, hat hier eine Alternative. Schön, dass es dieses Spiel als Großspiel gibt. (wd)

Steckbrief
Palazzo Paletti
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Bill Payne Zoch 2 - 4 Spieler ab 8 Jahre 20 - 30 Minuten Victor Boden