How-Ruck

How Ruck". Immer wenn eine solche Karte gespielt wird, kommt es zu einem Kräftevergleich. Beide Clans vergleichen ihre Mannschaftsstärke. Der stärkere Clan zieht ein Whiskyfass in seine Richtung. Dieses steht auf einer Skala von zwölf Felder und beginnt auf einem der Mittelfelder. Erreicht oder überschreitet es eines der beiden Endfelder der Skala, so endet ein Durchgang und der Clan, auf dessen Endfeld das Fass steht, darf es behalten. Das Tauziehen ist auch beendet, wenn beide Spieler alle Karten gespielt haben. In diesem Fall gewinnt der Clan, in dessen Hälfte sich das Fass befindet. Sobald es einem Clan gelingt, ein drittes Fass in Besitz zu bringen, so endet das Spiel mit diesem Clan als Sieger.

Fass auf der ZählleisteHow Ruck ist ein schnell gespieltes Fun-Game von hoher Qualität. Durch die Bildung der beiden Mannschaften zu Beginn eines jeden Durchgangs gibt es keine schlechten Karten und die Mannschaften sind in etwa ausgewogen. Die Vorteile für das schnellere Bilden der Teams sind nicht zu unterschätzen, aber kein Garant für den Sieg. Mit 6 Karten ist die Auswahl groß genug, damit die Spieler taktieren können. Damit sich aber kein Spieler in Sicherheit wiegen kann, gibt es die Textkarten: so ist Nessie sehr stark, aber eine Textkarte lässt den Clan sofort verlieren, der Nessie in seiner Mannschaft hat. Amazonen sind sehr flexible, werden aber durch eine andere Textkarte entfernt. Selbst Handkarten sind nicht sicher, gibt es doch durch eine weitere Textkarte die Möglichkeit, eine Karte von der Hand des Mitspielers zu spielen. Da der Sieger erst mit dem dritten Sieg feststeht - also nach dem Modus "Best of Five" ermittelt wird - kann auch eine schlechte Kartenhand ausgeglichen werden.

Das Thema ist ungewöhnlich: ein eigenwilliger Sportwettkampf im schottischen Hochland. Dieses Thema wurde durch die Grafiken hervorragend umgesetzt. Sie unterstützt auch den leicht ironischen, dabei liebevollen Ton, der dieses gelungene Spiel abrundet. Allen Spieler, die ein spaßiges, flottes Spiel mit ein wenig taktischen Möglichkeiten suchen, sei How-Ruck wärmstens empfohlen. Und für alle, die jetzt immer noch die Nase rümpfen sei angemerkt, das Tauziehen früher einmal olympisch war. (wd)

Steckbrief
How-Ruck
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Richard Borg Kosmos 2 Spieler ab 10 Jahre 30 - 40 Minuten Franz Vohwinkel