BrilliantBrilliant

Wir haben hier ein Roll&Write-Spiel. Für eine Partie bekommt jeder Spieler einen Wertungsblatt, der verschiedene Gebiete zeigt. Die Farbe eines Gebiets zeigt uns, wie die Zahlen dort sein müssen: alle gleich, maximal zwei verschiedene, alle verschieden oder beliebig.

Zu Beginn des Spiels trägt jeder Spieler auf seinem Wertungsblatt die Zahlen von 1 bis 6 in die dafür vorgesehenen Felder ein. Welche Zahl in welchem Feld steht, bleibt dem Spieler überlassen.
Danach ist der Ablauf simpel. Ein beliebiger Spieler wirft beide Würfel. Alle Spieler verwenden das Ergebnis. Dabei ist eine der beiden geworfenen Zahlen neben der anderen eintragen, wobei die Bedingungen des Gebiets einzuhalten sind. Werfen wir eine 2 und eine 6, so dürfen wir eine 2 neben einer 6 oder eine 6 neben einer 2 eintragen.
Sobald ein Gebiet komplett mit Zahlen belegt ist, wird es gewertet. Die Punkte, die ein Spieler erhält, sinken bei jedem Gebiet mit einer Wertung. Erreicht ein Spieler eine von der Anzahl der Spieler abhängige Zahl an Punkten, gewinnt er sofort.

Schnell erlernt, schnell gespielt, so stellt sich Brilliant für mich da. Es ist minimalistisch, von den Regeln und vom Material. Es spielt sich locker und ist spannend, weil es immer die gewünschten und die überflüssigen Würfe gibt. Weil die Werte der Gebiete im Laufe des Spiels sinken, hat es einen Wettlaufcharakter. Wir können allerdings keinen Einfluss auf unsere Mitspieler nehmen. Nur bei den Wertungen beeinflussen wir uns.
Es gibt vier verschiedene Wertungsblatt mit unterschiedlichen Anordnungen der Gebiete. Das sorgt für ein wenig Abwechselung, wenngleich sich das Spielgefühl nicht ändert. Leider ist im Einstiegslevel ein Gebiet, das nur sehr schwer zu füllen ist. Es erfordert gleiche Zahlen. Weil es zum Großteil am Rand sitzt, ist dies besonders schwer zu füllen. Gerade weil es das Einstiegslevel ist, wäre hier eine andere Topologie wünschenswert.

Was bleibt ist eines von vielen Roll&Write-Spielen. Pluspunkte sind die einfachen Regeln, die ein Spiel mit viel Spannung erzeugen. Nachteil ist das schlecht konzipierte Einstiegslevel. Eine Empfehlung gebe ich für die Spieler ab, die ein Spiel häufig spielen. Für sie werden die Vorteile überwiegen. (wd)

Steckbrief
Brilliant
Autoren Verlag Spieler Alter Spieldauer Gestaltung
Ralf zur Linde Ravensburger 1 - 6 Spieler ab 8 Jahre ca. 20 Minuten Julia Simon