Jetzt ist mit Käpt`n Pepe Schatz Ahoi der Trend zu Legacy-Spielen auch im Kinderzimmer angekommen.
In 25 Kapiteln machen wir uns auf, den Schatz der Sieben vor der Bösen Piratin Goldzahn zu retten.
Zuerst lernen wir das Grundprinzip im Einführungsspiel kennen:
Vier - später fünf - (farbige) Matrosen stehen an Deck, vier - später fünf - farbige Ruder lehnen an der Reling. Wir müssen nun die Matrosen Feld für Feld so über das Schiff bewegen, dass sie jeweils neben dem gleichfarbigen Ruder stehen. Dabei kann auf jedem Feld nur ein Matrose stehen und blockiert damit den Weg für andere.
Wer am Zug ist, bekommt Pepe, eine Holzkugel, muss einen Matrosen auf ein benachbartes freies Feld schieben und die Kugel weitergeben, bis alle an ihrem Ort stehen.
Die folgenden Kapitel, in denen wir das Abenteuer erleben, sind gleich aufgebaut:
In der ersten Phase lesen wir den Beginn des Kapitels im Abenteuerbuch oder lassen ihn uns von einer App vorlesen. Danach stellen wir die nach der Geschichte im Abenteuerbuch vorgegebenen Karten des Abenteuerdecks und ggf. Modulbestandteile des Abenteuerdecks zusammen.
Dann werden Matrosen und Ruder wie im Einführungsspiel, diesmal aber kartengesteuert, an ihre Plätze gestellt. Während dieser Zeit herrscht Sprechverbot. Eine Sanduhr wird umgedreht, und wir können uns absprechen. Das Spiel verläuft dabei wie im Einführungsspiel. Diese Aktion ist beendet, wenn alle Matrosen ihren Platz erreicht haben oder die Sanduhr abgelaufen ist. Für jeden richtig platzierten Matrosen gibt es ein Daumen-hoch- Plättchen. Diese Aktion wird zweimal wiederholt.
Hat man mindestens eins dieser Plättchen erspielt, ist das Kapitel bestanden und man darf weiterlesen. Danach erhält man, je nachdem wir gut man war, Sticker: Ein Kapitelsticker wird auf die Seekarte geklebt. Je nach Anzahl der Daumen-hoch-Plättchen gibt es nun weitere Stern- und evtl. Säbelsticker für die Schatzsammlung.
Ab Kapitel 3 kommen neue Module hinzu, die das Spiel erschweren. So liegen Bananenkisten im Weg, Enterhaken müssen entfernt werden, Kanonenkugeln müssen zu Kanonen bewegt werden, oder Ereignisse, wie Erschöpfung verändern das Spiel.
Anfangs wird meist nur ein Modul eingesetzt. Gegen Ende wird es dann mehr. So kann man sich langsam an komplexere Regeln gewöhnen. Durch sie ist mit dem gleichen Zeitlimit mehr zu tun als im Grundspiel. Das fordert Konzentration, da immer wieder andere Regeln gelten.
Nach 25 Kapiteln trifft man dann auf den legendären Schatz und beendet die Schatzsuche.
Man kann jederzeit ein bestimmtes Szenario, das man schon einmal gespielt hat, wiederholen, um ggf. im erneuten Anlauf einen fehlenden Sticker für das Abenteuerbuch zu bekommen.
Wir haben uns jeweils die Texte vorlesen lassen. So kam direkt Spielatmosphäre auf.
Die Weitergabe der Pepe-Kugel forderte Koordination und Aufmerksamkeit. Fiel die Kugel herunter, wurde es gelegentlich schwer, das Kapitel trotzdem zu schaffen. Die Grundregel, dass man die Matrosen zu ihren Plätzen bringen muss, wurde auch nicht langweilig, weil immer etwas anderes den einfachsten Weg störte.
Mir gefällt der Legacy-Gedanke für Kinder gut. Sie sind neugierig, was wohl in der nächsten Schachtel ist, die das nächste Modul enthält. So werden leicht mal mehrere Runden hintereinander gespielt. Als mitspielender Erwachsener muss ich mich zurückhalten, denn als Alfa-Spieler könnte ich oft das Spielgeschick steuern. Die Frage: „Bist du sicher“, wenn eine Überlegung der Kinder nicht stimmt, hilft oft Sackgassen zu vermeiden. Gelegentlich sollte mal etwas schief gehen, denn sonst wird es schnell selbstverständlich, die Kapitel zu schaffen, und der Reiz der Herausforderung sinkt.
Mir hat Pepe sehr gut gefallen. Auch komplexere Aufgaben konnten mit etwas Übung selbstständig erfüllt werden. Die ganze Ausstattung ist traumhaft. Durch die Sticker auf der Karte und im Abenteuerbuch haben die Kinder ihre Seekarte, IHR Spiel, das sie "erarbeitet" haben. Die Spiele anderer sehen sicher anders aus.
Bis die 25 Kapitel angehört und durchgespielt sind, erleben die Kinder eine abenteuerliche Reise mit Hochs und Tiefs. (bd)
Steckbrief Käpt'n Pepe - Schatz Ahoi! |
Autoren | Verlag | Spieler | Alter | Spieldauer | Gestaltung |
Christos Giannakoulas, Manolis Zachariadis | Haba | 2 - 5 Spieler | ab 6 Jahre | ca. 20 Minuten | Maia Zeidan |