Rätsel Nr. 1: Der Herr der Ringe
Rätsel Nr. 2: Bluff
Rätsel Nr. 3: Carcassonne

Rätsel Nr. 4: Brumm Brumm
Rätsel Nr. 5: 6 nimmt
Rätsel Nr. 6: Villa Paletti
Rätsel Nr. 7: Die Siedler von Catan

Rätsel Nr. 8: Zicke Zacke Hühnerkacke aus der Wertung genommen
Rätsel Nr. 9: Harry Potter Sammelkartenspiel
Rätsel Nr. 10: Die Fürsten von Florenz

Rätsel Nr. 1: Der Herr der Ringe

Es wird eine Partie "Der Herr der Ringe" gespielt. Die Spieler sind wie man an dem oberen Spielplan erkennen kann, sehr erfahren, denn sie haben schon mit dem Erweiterungsset "Die Feinde" gespielt. Nun aber wird das Grundspiel gespielt. Frodo, als Ringträger, & seine Gefährten haben soeben Moria erreicht und sogar schon ein wenig angefangen...

Eine Anmerkung: links und rechts neben dem Spielbrett liegt das Material zum Spiel (ungefähr wie in der Anleitung beschrieben). Vorne sehen wir Frodos Charakterkarte mit Schild, Ring und Ring-Lebensplättchen. Die Handkarten sieht man nicht, da er sie auf der Hand hat. Achso, auf der Kampfleiste steht ein Positionsstein auf dem ersten Feld. Er fiel einer Reflexion zum Opfer.


Lösung: der Ring, der Frodo als Ringträger kenntlich macht, stammt bei unserem Foto aus dem Kosmos-Spiel "Der Herr der Ringe - die Gefährten" und ist hier fehl am Platze.
Einige meinten in ihrer Lösung, dass die Situation mit Frodo, einem Ring-Lebensplättchen, einem Versteck als letztes Ereignis und einer Reise als zuletzt gespeilte Hobbitkarte nicht erstehen kann. Dies ist fast richtig und wir haben diese Lösung auch anerkannt. Die Situation kann so entstehen: Frodo deckt nach den zwei Ereignissen eine Reise als Ereignis auf, spielt dann Legolas (doppeltes Versteck) und eine Reisekarte. Der nächste Spieler deckt dann das Versteck auf, hat aber den Positionsstein noch nicht bewegt. Doch es ist uns zu sehr an den Haaren herbeigezogen, um damit die Antworten abzulehnen.

Jörg Behrends schickte uns eine bessere Lösung, bei der Frodo die Situation aufbaut: er deckt zwei Ereignisse und dann das Versteck auf. Anschließend spielt er Glamdring (grau, Doppelstern) für die Reiseleiste und nutzt die weiße Reisekarte für die Versteckleiste, was er aufgrund seiner Eigenschaft kann. Die obige Entscheidung wird aber nicht revidiert.

Rätsel Nr. 2: Bluff

Sechs Spieler spielen eine Partie Bluff. Noch ist kein Spieler ausgeschieden, obwohl schon reichlich Würfel abgegeben wurden (Mitte des Spielplans). Das aktuelle Gebot beträgt neun 5en. Die Würfelbecher der Spieler sind nicht im Bild festgehalten worden; doch so ganz "bluffig" ist unser Foto von der Situation nicht.

Bluff

Lösung: Der rote Würfel zeigt eine "6". Der Würfel aus Bluff zeigt aber die Zahlen von 1 bis 5 und einen Stern. Also ist dies nicht der Originalwürfel.

Rätsel Nr. 3: Carcassonne

Fünf Spieler spielen Carcassonne, das Spiel des Jahres 2001. Der Bau der Landschaft ist schon ein wenig vorangeschritten, doch so ganz korrekt ist das nicht. Übrigens ist dies ein Spiel mit der ersten Version, bei der die Bauern noch nicht hingelegt wurden.

Carcassonne

Lösung: Das Startplättchen zeigt ein Stadtviertel und eine gerade Straße. Auf sämtliche dieser Plättchen steht eine Figur. Somit wurde entweder fälschlicherweise auf das Startplättchen eine Figur gesetzt oder das Spiel wurde mit einem anderen Plättchen begonnen. Wir hatten übrigens, um das Rätsel einfacher zu gestaltet, alle Plättchen mit dieser Form verbaut.

Rätsel Nr. 4: Brumm Brumm

Mehrfach wurde behauptet, unsere Rätsel seien nur lösbar, wenn man das Spiel kennt. Das möchten wir wiederlegen und so spielt einer von uns mit Raphael "Brumm Brumm" von HaBa. Das gelbe Auto ist an der Tankstelle, das rote hat soeben die Ampel erreicht und darf im nächsten Zug, falls die Ampel nach dem Drehen wieder grün zeigt, ins Ziel - die Garage - einfahren. Doch ist alles hier so richtig?

Lösung: nun, wie man deutlich sieht, zeigt die Ampel oben grün. Die ist aber oben rot und nur mit grünem Klebepunkt und Lochverstärkungsring auf grün geschaltet worden. Am ersten Tag des Rätsels war der Text ein wenig anders formuliert, nämlich so, dass das rote Auto jetzt fahren wird, statt dass es gerade gefahren ist. Bei dem Text wäre der Drehpfeil, der auf ein Auto zeigt, falsch. Alle Einsendungen, die dies am ersten Tag eingeschickt haben, sind natürlich auch korrekt.

Rätsel Nr. 5: 6nimmt

Vier Spieler spielen "6 nimmt". Es ist das erste Spiel, noch hat also niemand Minuspunkte. Zwei Mal wurden bisher Karten ausgwählt und an die Startkarten (23, 51, 6 und 59) angelegt. Es hat also noch niemand eine oder mehrere Karten aufnehmen müssen. Doch so ganz richtig ist das Foto von dem Spiel nicht.

Lösung (Text von Dietmar Stadler): Zunächst dachte ich ja die Auslage der Karten kann so nicht stimmen, doch ich musste festellten, dass die Karten nach 2 Runden wirklich so liegen können, nämlich wenn in der ersten Runde die 27, 29, 60 und 86 gespielt werden und in der zweiten Runde dann die restlichen vier Karten... Also musste es wohl etwas anderes sein. Die Anzahl der Hornochsen auf den Karten stimmen auch - also auch nicht die gesuchte Lösung...
Was also ?? Und dann ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, die Farben... Die Karten mit einem Hornochsen sind auf eurem Bild "grün" - diese sind aber im Spiel in Wirklichkeit (sagen wir mal) "dunkelblau" und das ist der Fehler...
es sei denn es handelt sich um eine spezielle Auflage mit anderen Farben - was ich jedoch bezweifle...

(von uns): Nun, es ist keine andere Auflage, sondern es sind die Karten aus "Hornochsen" statt aus "6 nimmt".

 

Rätsel Nr. 6: Villa Paletti

Vier Spieler bauen an der Villa Paletti. Nachdem eine neue Platte gelegt wurde, hat zunächst Gelb eine kleine Säule darauf gestellt und danach Grün die große. Aber ist hier wirklich alles Paletti?
Kleiner Nachtrag. Aufgrund des schwarzen Untergrundes wirkt der "Würfel" so als läge "Grün" oben; tatsächlich ist es aber "Gelb".

Villa Paletti

Lösung: Nach der gelben Platte wurde sofort die rote und nicht die orangene Platte verbaut.  Im übrgien zeigt der Würfel korrekt "Gelb", denn er zeigt immer die Farbe des Vorbesitzers. Auch sind die Säulen korrekt, auch die blauen. Man ieht eine auf der Grundplatte vorn und eine in der Mitte der gelben Platte.

 

Rätsel Nr. 7: Die Siedler von Catan

Vier Spieler spielen ein Siedler von Catan Basisspiel. Anstelle der schwarzen Spielfigur benutzen sie einen "Teuber Räuber" als Räuber. Soeben wurde die Gründungsphase abgeschlossen. Die Würfel und die Rohstoffe sieht man im Bild nicht. Dennoch ist hier irgendetwas verkehrt.

Die Siedler von Catan

Lösung: Das Basisspiel enthält 3 Hügelländer und 4 Weiden. Wir haben diese Zusammensetzung genau andersherum bei unserem Aufbau. Vielfach wurde als Lösung eingesendet, dass zwei gleiche Häfen nicht nebeneinander liegen dürfen. Dies mag eine Hausregel sein, denn im Siedler-Almanach steht unter "Aufbau, variabler", Nr.4: "...Es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge die Hafenstandorte liegen."

 

Rätsel Nr. 8: Zicke Zacke Hühnerkacke

Wieder einmal schauen wir Kindern zu. Dieses Mal spielen sie zu viert "Zicke Zacke Hühnerkacke". Die Entenkacke blieb aber zu Hause. Inzwischen ist das Spiel schon voll im Gang und manche Feder hat den Besitzer gewechselt. Das gelbe Huhn hat gerade den Osterhasen aufgedeckt und ist weitergezogen. Doch so zickig zackig wie auf dem Bild hier ist es in Wirklichkeit nicht.

Zicke Zacke Hühnerkacke

Lösung: Immer, wenn man einen anderen Hahn überholt, übernimmt man dabei alle Federn, die dieser Hahn besitzt. Es ist somit nicht möglich, dass zwei Hähne ihre Federn tauschen. Dies aber haben der grüne und der naturfarbenen Hahn getan.

Wir dachten, das wäre die Lösung, aber Jörk Behrends belehrte uns eines besseren:

Aktion        
Startaufstellung Blau(b) Natur(n) Grün(r) Gelb(g)
Gelb über Blau Gelb(gb) Natur(n) Grün(r) Blau(-)
Grün über Blau Gelb(gb) Natur(n) Blau(-) Grün(r)
Blau über Grün Gelb(gb) Natur(n) Grün(-) Blau(r)
Natur über Grün Gelb(gb) Grün(-) Natur(n) Blau(r)
Grün über Natur Gelb(gb) Natur(-) Grün(n) Blau(r)
Gelb über Natur Natur(-) Gelb(gb) Grün(n) Blau(r)
Blau über Natur Blau(r) Gelb(gb) Grün(n) Natur(-)
Natur über Blau Natur(r) Gelb(gb) Grün(n) Blau(-)
Grün über Blau Natur(r) Gelb(gb) Blau(-) Grün(n)
Gelb über Blau Natur(r) Blau(-) Gelb(gb) Grün(n)

 

Rätsel Nr. 9: Harry Potter Sammelkartenspiel

Ein Spiel für Zwei, das Harry Potter Sammelkartenspiel. Einige Lektionen liegen schon aus und manche Zauberei ist damit auch schon bewerkstelligt worden. Doch etwas ist schief gelaufen. War da etwa Neville Longbottom beteiligt?

Harry Potter Sammelkartenspiel

Lösung: Das war doch gar nicht so schwierig: auf dem Ablagestapel liegt keine Harry-Potter-Karte, sondern eine Magic-Karte.

 

Rätsel Nr. 10: Die Fürsten von Florenz

Gespielt werden die Fürsten von Florenz und zwar - als Trainingsrunde für die Deutsche Brettspielmeisterschaft - zu viert. Unter sehen wir das Tableau und die Prestigekarten des Siegers (weil es schwer zu erkennen ist: er hat alle Freiheiten und zwei Baumeister, das zweite Werk von rechts ist eine Abwerbekarte). Doch ist der Sieg auch rechtens?

Die Fürsten von Florenz

Lösung: Das Spiel geht über sieben Runden, der Spieler hat aber acht Objekte (2 Baumeister, 3 Landschaften, 1 Gaukler und 2 Prestigekarten) ersteigert. Die Abwerbekarte hat nicht er ersteigert, sondern ein Mitspieler, der damit den tätigen Herrn abgeworben hat.