Rätsel Nr. 1: Bohnanza
Rätsel Nr. 2: TransAmerica
Rätsel Nr. 3: Land unter

Rätsel Nr. 4: Sagaland
Rätsel Nr. 5: Java
Rätsel Nr. 6: Die Siedler von Catan
Rätsel Nr. 7: Drachenland

Rätsel Nr. 8: Affenraffen
Rätsel Nr. 9: Gargon
Rätsel Nr. 10: Kardinal & König

Rätsel Nr. 1: Bohnanza (Amigo)

Zu dritt wird eine Partie Bohnanza gespielt und es geht richtig zur Sache: eine Gartenbohne liegtaus, die roten Bohnen wurden gerade geerntet und schließlich hat ein Spieler schon das dritte Bohnenfeld. Die Bohnentaler für geerntete Bohnen sind nicht im Bild zu sehen. Dennoch ist irgendetwas merkwürdig...

Bohnanza

Lösung: Die Bohnensorte links im Bild ist die Puffbohne. Sie stammt aus dem Spiel "Al Cabohne" und nicht aus dem Grundspiel Bohnanza. Einige Rater verwiesen auf die fehlende Angabe der Sojabohne im Vordergrund. Dies liegt an Lichtreflexionen. Alle, die diese Lösung einsandten, wurden per Email verständigt und erhielten eine zweite Chance.

Rätsel Nr. 2: TransAmerica (Winning Moves)

Zu viert werden die Schienen in den USA verlegt und zwar im Spiel TransAmerica. Während die Schienennetze von Rot und Blau bereits vereint sind, bauen Grün und Weiß noch alleine vor sich hin. Aber so ganz in Ordnung ist die Situation nicht...

TransAmerica

Lösung: Grün war maximal zwei Mal am Zug, weil sein Schienennetz aus zwei Schienen besteht. Blau und Rot haben zusammen 14 Schienen gelegt. Da man pro Zug maximal zwei Schienen legen kann, muss einer der beiden schon zum vierten Mal gelegt haben. Es könnte auch sein, dass Grün einmal bei Rot/Blau angelegt hat.

Rätsel Nr. 3: Land unter (Berliner Spielkarten)

Zu viert wird eine Partie "Land unter" gespielt. Die beiden ersten Paare von Wasserstandskarten sind bereits an die Spieler gegangen. Gerade wurde das dritte Pärchen, die 6 und die 11 aufgedeckt. Die Handkarten und die bereits ausgespielten Karten sind nicht im Bild. Aber ob alles so seine Richtigkeit hat?

Land unter

Lösung: In Spiel gibt es maximal 24 Rettungsringe (für 24 halbe Ringe und 12 ganze Ringe auf den Karten). Hir sind aber 25 Rettungsringe verteilt worden. Die Situation ist ansonsten korrekt undentstand so: in der ersten Runde erhielten die Spieler links und vorne je eine "1" und drehten beide einen Ring um. Danach erhielt vorne die "12" und rechts die "11", so dass der Spieler vorne erneut einen Ring verlor.

Rätsel Nr. 4: Sagaland (Ravensburger)

Sagaland wird hier in einer älteren Ausführung gespielt und zwar zu sechst. Die fehlende Spielfigur befinden sich auf einem Feld außerhalb des Fotos, und zwar rechts von der Brücke ganz unten rechts. Aber auch ohne diese Figur ist hier etwas nicht so, wie es sein sollte.

Sagaland

Lösung: Die Karte im Schloss zeigt den Ring aus dem Amigo-Spiel "Es war einmal". Damit die Kartengröße stimmt liegen auch unter dem Ring Karten aus diesem Spiel

Rätsel Nr. 5: Java (Ravensburger)

Zu zweit wird eine Partie "Java" gespielt. Wir wissen leider nicht, wer die Partie begonnen hat, aber es ist klar ersichtlich, dass es derzeit nur eine Stadt gibt und zu dieser Stadt gibt es nur einen Zugang, der dazu noch über Reisfelder führt und entsprechend Aktionspunkte kostet. Dennoch ist das wohl nicht Java wie es sein sollte.

Java

Lösung: Der Spielplan zeigt drei Wasserfelder, die nicht überbaut werden dürfen. Dies ist aber in einem Fall geschehen.

Rätsel Nr. 6: Die Siedler von Catan

Die "Siedler" waren schon letztes mal dabei, aber sie sind so weit verbreitet, dass sie auch ein zweites Mal für unser Rätsel herhalten müssen. Wieder wird zu viert und mit den "Teuber"-Räubern als Räuberfigur gespielt. Doch diesmal ist das Spiel bereits begonnen und erste Ausbreitungen fanden statt. Aber sind das die Siedler wie wir sie kennen?

Siedler von Catan

Lösung: Hier wurde mit der Farbe Lila statt mit Weiß gespielt. Die Siedlungen sind Klöster aus Kardinal & König, die Straßen die Handelslinien der violetten Gesellschaft aus Clippers.

Rätsel Nr. 7:

Hier wird Drachenland zu viert gespielt. Wir sehen einen Ausschnitt aus dem Spielplan, schauen ein wenig hinter einem der Sichtschirme und sehen den Auslauf des Würfelturms. Viel gibt es zu sehen, aber auch eine Sache, die nicht korrekt ist. Die ist trotz der Verkleinerung deutlich erkennbar.

Drachenland

Lösung: In Drachenland gibt es Spezialwürfel. Von den beiden Würfel hat nur einer Seiten mit vier Punkten. Der zweite Würfel ist demnach nicht aus Drachenland.Ein Nachtrag: später aufgenommene Plättchen werden vor dem Sichtschirm abgelegt. Dadurch hatte das Bild einen zweiten Fehler. Auch diese Lösungen wurden als richtig anerkannt.

Rätsel Nr. 8: Affenraffen (Goldsieber)

Hier wird Affenraffen gespielt. Anhand der violetten Plättchen muss es mindestens zu dritt gespielt werden. Der Spieler vorne hat zwei Sonderaufgaben und bereits zwei Tierpaare gefunden. Aber ist das wirklich Affenraffen? Wer das Spiel nicht kennt, sollte die Lösung mit Hilfe unserer Rezension finden können.

Affenraffen

Lösung: Mit Hilfe der Rezension war es wirklich nicht so schwer: die Sanduhr ist weder im Lieferumfang enthalten noch notwendig.

Rätsel Nr. 9: Gargon (Amigo)

Gargon wird hier zu viert gespielt. Es ist die erste Runde. Die Spieler haben ihre Karten ausgepsielt und aufgedeckt. Außerdem ist die erste Auswertung vorgenommen worden. Als Ergebnis behielt der Spieler links seine gelbe Karte (die verdeckte ganz links). Die Handkarten der Spieler sind nicht im Bild. Aber darf es nach der ersten Wertung so aussehen?

Gargon

Lösung: Der Spieler vorne hat noch eine gelbe Karte vor sich liegen. Diese hätte mit ausgewertet werden müssen, wodurch sie auf den Ablagestapel gelegt worden wäre.

Rätsel Nr. 10: Kardinal & König

Wie unschwer zu erkennen ist, wird hier eine Partie Kardinal & König zu fünft gespielt. Wir sehen nur einen Ausschnitt des Spielbretts und nur wenig von der Zählleiste. Was außerhalb des Bildes ist, ist so, dass es scheinbare Fehler aufhebt, z. B wird es außerhalb des Bildes mindestens ein Kloster in Aragon geben. Aber ein Fehler ist auch ohne Kenntnis des Reststandes deutlich sichtbar, oder?

Kardinal & König

Lösung: In Frankreich befinden sich neun Kloster, obowlh es nur acht Plätze für Klöster gibt. Das Kloster neben dem Schriftzug Frankreich befindet sich einfach auf der Straße.